Beihilfe-Erstattungsparameter
media/files/beschreibung_ms_serienbriefe_kurz-02.pdf
Maske: <Beihilfe-Erstattungsparameter>
- Button <Erstattungs-Typ>
öffnet eine Tabelle zur Auswahl der Typen <BEIHI> - Beihilfe oder <KOERS> - Kostenerstattung. <BEIHI> trifft in der Regel zu bei Beihilfeberechtigten. Bei Personen, die in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind, ist <KOERS> zu wählen.
- Button <Beihilfestelle/Kost.Erstatt.Krankenkasse>
Taste <F7> öffnet die Maske zur Erfassung eines Partnerdatensatzes, in diesem Fall der Beihilfe-Erstattungsstelle:

Maske: <Stammdaten>, <Anspruchsberechtigte>, <Beihilfe-/Erstattungszeitsatz>, Partnermaske: <Beihilfestelle>.
Beschreibung siehe unter Menü <Stammdaten>, <Partner>
Die Betätigung des Buttons <Beihilfestelle/Kost.Erstatt.Krankenkasse> mittels <Return> öffnet eine Tabelle zur Auswahl einer ggf. bereits gespeicherten Beihilfestelle bzw. einer Krankenkasse für den Fall einer gewählten Kostenerstattung nach § 13 Abs. 2 Sozialgesetzbuch V.
- Button <Anspruch ab>
Öffnet eine Tabelle zur Auswahl eines ggf. bereits erfassten Beihilfeanspruchszeitsatzes. Nach Auswahl erscheinen die Daten <Anspruch ab> und <Anspruch bis> in den folgenden Feldern.
Die Betätigung der <ESC>-Taste innerhalb der Auswahltabelle schließt die Tabelle und löscht die ggf. eingeblendeten Werte.
- Button <Anspruch bis>
erhält das Ende-Datum des Beihilfeanspruchs bzw. des Versicherungsschutzes der gesetzlichen Krankenversicherung.
- Button <Bundesland>
Öffnet eine Tabelle zur Auswahl eines Bundeslandes bzw. <DE> für bundesweit geltendes Beihilferecht. Die Betätigung der <ESC>-Taste innerhalb der Auswahltabelle schließt die Tabelle und löscht die ggf. eingeblendeten Werte.
- Button <Vertrag andocken>
Öffnet das Windowssystem-Fenster zur Auswahl eines eingescannten Bescheides der Beihilfestelle über den Anspruch auf Beihilfe oder der gesetzlichen Krankenkasse über die gewählte Kostenerstattung.
- Button <Vertrag>
Öffnet einen mittels des zuvor beschriebenen Prozesses angedockten Vertrages zur Anzeige am Bildschirm.
- Button <Antragsvordruck andocken>
Öffnet das Windowssystem-Fenster zur Auswahl einer Datei oder eines Dokumentes (z.B. im Format „Windows-Word“) aus dem Verzeichnis ".\Dateien\SCAN_Eingang\" mittels dessen der Beihilfeantrag bzw. der Kostenerstattungsantrag bei der Beihilfestelle bzw. der gesetzlichen Krankenkasse zu stellen ist.
Die im Rahmen der Abrechnung zu verwendenden Word-Dokumente sind in das Verzeichnis ".\SCAN_Eingang\" einzustellen.
Im Modus <Abrechnung>, <bearbeiten>, <Beihilfeabrechnung>, Button <Beihilfe-/Kostenerstattung drucken> öffnet das Programm dieses Dokument, sofern die Checkbox <Externer Antragsformular> markiert ist.
- Button <Antrag>
Öffnet ein mittels des zuvor beschriebenen Prozesses angedocktes Antragsdokument. Anschließend sind in das MS-Word-Dokument mittels der MS-Serienbrieffunktionen die erforderlichen Felder (Variablen) an den entsprechenden Stellen des Dokumentes einzufügen.
- Feld <Erstattungssatz>
Erhält den Beihilfe-Erstattungssatz in v.H. entsprechend den landesgesetzlichen bzw. bundesgesetzlichen Regelungen.
- Button <Speichern>
Speichert den zuvor erfassten Anspruchs-Datensatz.
- Button <Löschen>
Löscht einen zuvor ausgewählten oder gespeicherten Anspruchs-Datensatz.