bearbeiten
Maske: <Abrechnung>, <erstellen/bearbeiten>
- Feld <Jahr/Datum>
erhält manuell den Eintrag eines Kalenderjahres zur Auswahl erstellter Abrechnungen für dieses Kalenderjahr.
- Button <Abrechnungsnummer>
öffnet ein Auswahltabellenfenster zur Auswahl einer für das gewählte Kalenderjahr erstellten Abrechnung.
- Feld <Betrag>
enthält des Gesamtbetrag aller zur gewählten Abrechnung zusammengeführten Belege.
- Feld <Anspruchsberechtigter>
die folgenden Felder zeigen die Nummer sowie den Namen des Anspruchsberechtigten an.
- Checkfeld <Einzelpositionsaufstellung>
führt zur Auflistung der rechnungsbezogenen Einzelpositionen, sofern diese mittels der Untermaske zur Belegerfassung erfasst sind.
- Checkfeld <externes Antragsformular>
führt nach Betätigung des Button <Beihilfe-/Kostenerstattung drucken> zum vorherigen Öffnen eines Antragsformulars, welches zum Beihilfezeitsatz des Anspruchsberechtigten entsprechend hinterlegt ist. In dieses Antragsformular sind die für den Antrag erforderlichen Eintragungen manuell vorzunehmen. Anschließend ist das Antragsformular zu speichern.
- Box <Belege bearbeiten>
- Feld <Antragsdatum>
enthält das Datum, an dem der Abrechnungsdatensatz über die Maske <Abrechnung>, <erstellen> erstellt wurde.
- Button <Beihilfe-/Kostenerstattung erstellen>
öffnet folgendes Fenster:
- Button <Email>
- erstellt ein Dokument in der die zur Abrechnung gehörenden Belege zusammengefasst sind.
- erzeugt eine Email mit dem Antragstext, gerichtet an die Email-Adresse der Beihilfestelle, welche in der Maske <Stammdaten>, <Anspruchsberechtigte> zum Anspruchsberechtigten gespeichert ist.
Der Email sind als Anlage die zur Abrechnung gehörenden Belege hinzugefügt.
- Button <Brief>
- erzeugt ein Anschreiben an die Beihilfestelle zum Postversandt.
- erstellt ein Dokument in der die zur Abrechnung gehörenden Belege zusammengefasst sind.
- Button <Abbruch>
bricht die Procedur ab.
- Button <abgerechnete Belege bearbeiten>
öffnet in der Box <Belege bearbeiten> zwei Tab-Reiter zur Bearbeitung der der Beihilfe- und der PKV-Abrechnung:
Maske: <Beihilfe-Abrechnung>
- Reiter <Beihilfe-Abrechnung>
- Button <Scan-Beihilfebescheid andocken>
öffnet ein Systemfenster zur Auswahl eines Pfades bzw. einer Scan-Datei, die die anzudockenden gescannten (digitalisierten) Belege (Rechnungen, ärztlichen Verordnungen usw.) enthalten. Nach Auswahl des Pfades sowie einer Datei entsprechend den Vorgaben des Systemfensters mittels <Return> oder <Mausklick li.> schließt sich das Systemfenster und blendet den gewählten Pfad und die gewählte Datei ein. Ferner aktiviert das Programm den folgenden Button <Bescheid>.
- Button <Belege bearbeiten>
öffnet ein Tabellenauswahlfenster zur Auswahl eines Rechnungsbeleges zwecks Bearbeitung. Nach Auswahl über <Retrun> oder <Mausklick li.> öffnet sich das Fenster zur Bearbeitung der Beihilfebelegdaten.
- Feld <abrechn-fäh.Betrag> - Beihilfe - PKV
die folgenden Felder enthalten die jeweiligen beihilfe- und pkv-abrechnungsfähigen Beträge.
- Feld <Erstattungsbetrag> - Beihilfe - PKV
die folgenden Felder enthalten die jeweiligen Beihilfe- und PKV-Erstattungsbeträge.
- Feld <Eigenbehalt> - Beihilfe - PKV
die folgenden Felder enthalten die jeweiligen Eigenanteile
- Button <Erstattungsdatum>
öffnet folgendes Kalenderfenster zur Auswahl eines Erstattungsdatums, welches anschließend in das Feld <Erstattungsdatum) der aufrufenden Maske eingetragen wird.
Maske: <Erstattungsdatum>
- Reiter <PKV-Abrechnung>
Maske: <PKV-Abrechnung>
die Button und Funktionen entsprechen denen der Maske <Beihilfe-Abrechnung>.
- Button <Abrechnung abschließen>
- setzt alle in der Abrechnung zusammengefassten Belege der Datei <abr.dbf> im Feld <BEARB_STAT> auf Status auf Ziffer <9> = Abrechnung abgeschlossen und im Feld <KZ> auf " * ".
- setzt in der Abrechnungsdatei <abrrec.dbf> das Feld <ERL> auf "X".
- Button <Abrechnung löschen>
- setzt die unter 4 genannten Werte im Feld <BEARB_STAT> der Datei <abr.dbf> auf 0 und das Feld <KZ> auf blank.
- löscht den Abrechnungsdatensatz der Datei <abrrec.dbf>.